Am vergangenen Samstag, 01.03.2025 führte die Freizeitmannschaft des Sportvereins Waldrennach den auch im weiteren Umkreis beliebten „7. Hochdorfer Hallencup“ in der Stadthalle Neuenbürg durch, der aufgrund der Bekanntheit Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg (u.a. Schwäbisch Hall, Ludwigshafen, Heilbronn) in die Halle lockte. Das insbesondere vom Hauptsponsor des SVW, der Brauerei Hochdorfer aus Nagold, unterstützte Sportevent fand bereits im Vorfeld großen Anklang und das Turnier war bereits einige Wochen vor der Durchführung bereits mit 20 Mannschaften voll besetzt. Hauptorganisator Raoul Thome konnte erneut einige Anmeldungen nicht berücksichtigen und verwies dabei auf das Sommerturnier auf dem Spielfeld in Waldrennach am 26.07.2025 mit einem größeren Teilnehmerfeld.
Das Turnier begann um 10 Uhr am Morgen mit den Spielen der Vorrunde, in der deutlich wurde, dass neben reinen Freizeitfußballern auch Mannschaften mit einer Reihe von aktiven Spielern – zu Beginn der Rückrunde – im Einsatz waren. Neben Betriebsmannschaften und Freizeitteams waren – passend zu den sozialen Aktivitäten des Vereins – auch Flüchtlinge in diesmal sogar drei ambitionierten Teams aus Schömberg bei den knapp 200 Spieler in der Neuenbürger Stadthalle vertreten. Die Stimmung war hervorragend und man merkte den Mannschaften die Freude am Sport bei derartigen Freizeitturnieren an. Alle Spiele verliefen durchgehend sehr fair und der Veranstalter wurde damit für sein stringentes Sicherheitskonzept belohnt. Die Maßnahmen wurden auch von den teilnehmenden Teams mit sehr viel Lob bedacht. Die zwischenzeitlich vereinseigenen Schiedsrichter trugen mit guten und konsequenten Leitungen der Spiele auch zu dem fairen Verlauf bei.

Spannend wurde es mit den KO-Spielen im Viertelfinale, für das sich meist mannschaftlich ausgeglichene Teams qualifizieren konnten.
Beeindrucken konnte zunächst die wieder gut besetzte Mannschaft des Turniersiegers beim Sommerturnier in Walrennach, The Eagles, ein rumänisches Team aus Ludwigshafen. Allerdings mussten sie ohne Auswechselspieler auskommen und konnten in der Endphase nicht mehr ganz überzeugen. Pech hatten die sympathischen Schwarzen Löwen, das beste Team der gut integrierten Asylbewerber aus Schömberg, die sowohl das Halbfinale als auch das Spiel um Platz 3 trotz großem Kampf jeweils mit 0:1 verloren. Die „Scherenmänner“ konnten wieder beeindrucken und wurden diesmal nach einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger diesmal Dritter. Verdienter Sieger wurden die erstmal teilnehmenden „Kitzn“ aus Karlsruhe mit einem personell starken Team, das sich im Finale nach 7m-Schießen gegen die „Eagles“ durchsetzen konnten.
Endstand:
1. Kitzn 2. The Eagles
3.Die Scherenmänner 4. Schwarze Löwen
Insgesamt bekamen die Zuschauer besonders in der Endrunde hervorragende Spiele mit knappen Ergebnissen zu sehen. Im nächsten Jahr ist eine Fortsetzung des „Hochdorfer Hallencups“ in der Neuenbürger Stadthalle geplant, was bei der Siegerehrung auch nachgefragt wurde. Raoul Thome dankte den Teams am Ende für ihr faires Verhalten und überreichte die Preise für die drei Erstplatzierten.


Comments