top of page

Bericht der Hauptversammlung vom 29.08.2025

Der 1.Vorsitzende Raoul Thome begrüßt die zahlreich Anwesenden und eröffnete mit der Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte die Sitzung. Diese wurde satzungsgemäß durch Veröffentlichung im Stadtbote Neuenbürg, Aushang und auf der Internet-Seite einberufen. Thome stellte die Beschlussfähigkeit der Hauptversammlung fest. Es wurden keine Anträge eingereicht.


Die Anwesenden gedenken dann zunächst an zwei verstorbene Vereinsmitglieder, Herr Heiner Vogt (68 Jahre), verstarb am 29.04.25 unerwartet. Er führte damals die heutige Freizeitmannschaft in den Verein und unterstützte die Jugendlichen bei allen Vorhaben. Ebenso verstarb am 02.05.25 das langjährige Mitglied Siegfried Pross (87 Jahre). Er war lange Spielausschussvorsitzender. Er freute sich noch sehr das Jubiläum des SVW miterlebt zu haben.

 

Es folgen die Tätigkeitsberichte des Vereins, insbesondere das Hallenturnier, das 2025 mit 20 Mannschaften in der Stadthalle Neuenbürg stattfand. Hier gab es von allen beteiligten nur positives Feedback. Auch für das Freizeitturnier mit 16 Mannschaften und das

9-Meterturnier im Juli waren die teilnehmenden Teams begeistert. Das 9-Meter-Turnier fand zum ersten Mal statt und es meldeten gleich 10 Teams. Terminlich gab es leider viele Parallelveranstaltungen in umliegenden Gemeinden, dies tat der positiven Stimmung aber keinen Abbruch, ebenso wenig das durchwachsende Wetter.

 

Die Trikot-Spendenaktion des SVW „Trikots für Afrika“ läuft so langsam aus, der Hauptverantwortliche Rolf Geckle berichtet, dass nur noch sporadisch Trikots angeliefert werden. Insgesamt war es eine sehr positive Aktion des SVW, dies wurde von allen Seiten bestätigt.

 

Am 09.08.25 fand der Ausflug des SVW zum Hochdorfer Hopfenfest statt, man wanderte bei schönem Wetter um Hochdorf und kehrte in der Brauerei beim Fest ein. Die Organisation durch Juan-Jose Vegas-Martinez wurde von der Vorstandschaft gelobt.

 

Insgesamt bedankt sich Raoul Thome bei allen Vereinsmitgliedern, die sich in den Verein einbringen, er hob die Wichtigkeit des Ehrenamts hervor, da bei vielen anderen Vereinen das Klagen über das Fehlen dieses Ehrenamtes sehr groß sei.

 

Die Jugendabteilung des SVW trainiert seit September/Oktober 2024 wieder unter der Leitung von Wolfgang Albiez. Das Training findet regelmäßig Mittwochs statt mit ca. 10 Jugendlichen um Alter zwischen 8-16 Jahren.

  

Auch die Freizeitmannschaft trainiert regelmäßig Mittwochs (nach dem Jugendtraining) – die Beteiligung ist unterschiedlich gut, man strebt nach einer Kooperation mit anderen Freizeitmannschaften, um regelmäßiges Training zu ermöglichen.

Vereinskassier Aaron Blessing erstattet anschließend detailliert Bericht über die finanzielle Situation des Vereins.  

Die Kassenprüfer Norwin Ilg und Alexander Schäfer bescheinigen eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung. Anschließend erfolgt die einstimmige Entlastung des Vereinskassiers und der Gesamtvorstandschaft. 

 

Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wird anschließend Alexander Köhl geehrt (abwesend).  

Für 25-jährige Mitgliedschaft werden Rolf Bühler und Werner Hanselmann ausgezeichnet. 

 

Vor den Neuwahlen signalisiert der 2. Vorsitzende Werner Eickele, der bereits mehr als 4 Jahrzehnte im Amt des 1. bzw. 2. Vorsitzenden ist, dass auch er das Feld für die jüngere Generation freimachen möchte. Nach dem letztjährigen Übergang des 1. Vorsitz von Rolf Geckle an Raoul Thome möchte auch er in den Ausschuss zurücktreten, aber natürlich weiterhin tatkräftig als Unterstützung zur Verfügung stehen. Die Vorstandschaft dankt Werner Eickele ausdrücklich für sein Engagement beim SV Waldrennach.

 

Es werden Vorschläge zur Position des 2. Vorsitzenden eingebracht, Mirco Zwetkoff stellt sich zur Wahl, die Mitglieder stimmen einstimmig ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme für Mirco Zwetkoff als 2.Vorsitzenden. Dieser nimmt die Wahl an.

 

Die neue Doppelspitze der Vorstandschaft: 2.Vorsitzender Mirco Zwetkoff (r.) und der 1.Vorsitzende Raoul Thome (l.)
Die neue Doppelspitze der Vorstandschaft: 2.Vorsitzender Mirco Zwetkoff (r.) und der 1.Vorsitzende Raoul Thome (l.)

Die Vorstandschaft und der Ausschuss danken Mirco Zwetkoff für die Übernahme dieses wichtigen Amts beim SV Waldrennach, nun sei der Verein gut für die Zukunft gerüstet.

Werner Eickele wird in der Folge mit Benedict Huber, Juan-Jose Vegas-Martinez, Ruben Blessing, Miso Maksimovic und Ulrich Keller in den gut besetzten Vereinsausschuss gewählt. Auch Raphael Thome wird einstimmig als Schriftführer bestätigt. Auch im nächsten Jahr werden die beiden A. Schäfer und N. Ilg als Kassenprüfer tätig werden. 


Da es keine Anträge vorab gab verweist Thome noch auf kommende Veranstaltungen, wie das St.Pauli Camp vom 08.09.-12.09.25 mit bisher 28 teilnehmenden Jugendlichen und das Waldrennacher Winterdorf am 22.11.2025. Der Termin für die Weihnachtsfeier folgt. Ebenso der Termin für den Vereinsausflug Mitte/Ende Oktober.

 
 
 

Kommentare


bottom of page